Als international tätiger Konzertorganist trat Frank Scheffler in herausragenden deutschen Kirchen sowie an den bedeutendsten Orgeln der Welt auf. Neben der Begegnung mit Instrumenten wie in St. Sulpice Paris, im Dom zu Riga und im Mormon Tabernacle Salt Lake City prägt ihn die Kenntnis einer großen instrumentalen Vielfalt, die er durch Konzertreisen nach Frankreich, England, Belgien, in die Schweiz, nach Finnland, Estland, Lettland, Polen, Russland, Indien, Israel, Südamerika und in die USA erlangte.
In seiner solistischen Konzerttätigkeit kann er auf ein großes Repertoire aller Epochen zurückgreifen. Besondere Schwerpunkte bilden dabei das gesamte Orgelwerk und Klavierwerk Johann Sebastian Bachs, die Orgelwerke Mozarts, das gesamte Orgelwerk Maurice Duruflés sowie die großen symphonischen Orgelwerke der Romantik.
In den fünfundzwanzig Jahren seiner Tätigkeit als Organist der Dankeskirche Bad Nauheim musizierte er vor etwa einer Viertelmillion Menschen, hinzu kamen Live-Mitschnitte im Fernsehen, Social Media und Hörfunk. Mehrere CD-Aufnahmen dokumentieren sein musikalisches Wirken. 2012 war er `Featured Artist´ der American Guild of Organists (AGO). 1998 war er Preisträger der Internationalen Orgelwoche Nürnberg, einem der bedeutendsten deutschen Orgelwettbewerbe.
Er war fünf Jahre lang Dozent für Orgelliteraturspiel und Orgelimprovisation an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main. Ausländische Universitäten wie die School of Music der University of Utah (USA) und die Brigham Young Universität (USA) sowie die Universität Lima (Peru) luden ihn zu Meisterkursen, Gastvorlesungen und Konzerten ein. Im Moment unterrichtet er als Dozent für die EKHN im Fach Improvisation und als Orgelbeauftragter des Dekanats Wetterau.
Geboren in Gießen, studierte er an der Musikhochschule in Stuttgart Kirchenmusik (B und A) sowie an der Musikhochschule Frankfurt/ Main Konzertfach Orgel und künstlerische Ausbildung Dirigieren (Abschluss 2000). Seine Orgellehrer waren u.a. Prof. Jon Laukvik (1992-1997) und Prof. Daniel Roth (1997-1999).
Den Orgelneubau an der Dankeskirche gestaltete er in der Disposition entscheidend mit und verhalf dem Projekt mit etwa 45 Benefizkonzerten zum Erfolg.
Kirchenmusik ist für Frank Scheffler klingende Verkündigung und Seelsorge.
WZ-Interview 2019 WZ-Artikel 2021 WZ-Artikel 2024
Kontakt: Frank Scheffler, Tel. 06032-970725, E-Mail.